Personal
Qualifizierte Fachkräfte und Tagesfamilien
Die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte. Im sogenannten Fachkraftkatalog (§ 25b HKJGB) des Hessischen Kinderförderungsgesetz wird festgelegt, welche Berufsausbildungen für die Leitung, als Fachkraft und als Fachkraft zur Mitarbeit in einer Kindertageseinrichtung anerkannt werden. Ist eine Ausbildung nicht im Fachkraftkatalog aufgeführt, dürfen diese Personen in Kindergruppen als Zusatzkräfte mitarbeiten. Sie werden aber nicht auf den gesetzlich vorzuhaltenden Mindestpersonalbedarf angerechnet.
Die Betreuung in einer Tagesfamilie erfolgt durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter. Die Qualifizierung zur Tagesmutter und zum Tagesvater findet über unseren Fachdienst Kindertagespflege statt. Bei Interesse an einer Qualifizierung nehmen Sie gerne Kontakt zum Fachdienst auf (siehe auch Artikel zur Kindertagespflege im Infoportal)
Sie haben Interesse:
• eine Stelle in einer Kindertagesstätte zu erhalten
• als Tagesmutter/Tagesvater zu arbeiten
• eine Ausbildung zu absolvieren
• ein Praktikum zu absolvieren?
Dann bieten sich für Sie folgende Möglichkeiten:
• Kindertagesstätten der Stadt Kassel
• Kindertagesstätten der freien Träger
Gerne informieren Sie sich direkt auf der Homepage des jeweiligen freien Trägers.
Stadt Kassel
Erzieherinnen bzw. Erzieher
https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/arbeit-und-ausbildung-bei-der-stadt/stellenangebote/berufsgruppen/196010100000064571.php
Tagesmutter/Tagesvater
https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/kindertagesbetreuung/kindertagespflege_8966727.php
Praxisintegrierte Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher (PiA)
https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/arbeit-und-ausbildung-bei-der-stadt/ausbildung/inhaltsseiten/Praxisintegrierte-Ausbildung.php
Erzieherin bzw. Erzieher im Berufspraktikum
https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/arbeit-und-ausbildung-bei-der-stadt/ausbildung/inhaltsseiten/erzieherin-bzw.erzieher-im-berufspraktikum.php
Praktikum bei der Stadt Kassel
https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/arbeit-und-ausbildung-bei-der-stadt/praktikum/praktikum.php
Das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ des Bundesministeriums
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert niedrigschwellige Angebote, die den
Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, begleiten und Hürden abbauen. Die Angebote
richten sich gezielt an Familien, deren Kinder bisher keine Kindertageseinrichtung oder
Kindertagespflegestelle besuchen.
Weitere Informationen zum Bundesprogramm erhalten Sie unter:
https://kita-einstieg.fruehe-chancen.de/
Wir…
• unterstützen bei der Orientierung im System der Frühen Bildung
• vermitteln erste Einblicke in die Kinderbetreuung
• ermöglichen gleiche Startbedingungen
• beraten zu Bildungs- und Erziehungsfragen auf kultursensible Weise
In verschiedenen Stadtteilen finden Spielgruppen für Kinder von 0 bis 6 Jahren und Kita-Platz Beratungen statt
Ansprechpartner*innen
Lydia Bierwirth
Netzwerkkoordinatorin
Amt Kindertagesbetreuung Kassel
Weserstraße 2a
34125 Kassel
Tel.: 0561 787 5284
E-Mail: lydia.bierwirth@kassel.de
Angebote im Stadtteil Rothenditmold
Nadine Haupt
Deutscher Kinderschutzbund Kassel
Wolfhagerstr. 170
34127 Kassel
Tel.: 0561 521 86 72
Mobil: 0151/6108 8959
E-Mail: nadine.haupt@kinderschutzbund-kassel.de
Angebote im Stadtteil Oberzwehren
Olga Lebedeva
Frauentreff Brückenhof
Verein zur Förderung
stadtteilbezogener
Frauen- und Familienbildung e.V.
Brückenhofstraße 84
34132 Kassel
Tel.: 0561 40 83 88
E-Mail: info@frauentreff-brueckenhof.de
Angebote in den Stadtteilen: Wesertor, Bettenhausen, Waldau, Forstfeld, Nord-Stadt, Wolfsanger/ Hasenhecke
Melisa Keles
Familienbildung Aktive Eltern
Kulturzentrum Schlachthof gGmbH
Mombachstraße 12
34127 Kassel
Tel.: 0176 58 86 87 35
E-Mail: m.keles@schlachthof-kassel.de
Willkommen von Anfang an – Gesunde Kinder in Kassel“
Gesundheitsamt Region Kassel
Präventionsangebot für (werdende) Eltern
Die Stadt Kassel möchte (werdende) Eltern vor und nach der Geburt des Kindes mit Informationen zur Seite stehen.
Ein Begrüßungsbesuch nach der Geburt wird den Familien angeboten.
Alle Fragen rund um diese neue Lebenszeit können besprochen werden.
www.kassel.de/willkommen_von_anfang_an
Kontakt:
petra.haas@kassel.de
willkommen-gesundheitsamt@kassel.de
0561/787 1958