Logo Kassel documenta Stadt
leichte Sprache Kassel documenta Stadt
Gebärdensprache Kassel documenta Stadt
Anmelden / Registrieren
  • image01
    Copyright-Zeichen

    Foto: istock/wundervision

  • image02
    Copyright-Zeichen

    Foto: istock/Imgorthand

  • image03
    Copyright-Zeichen

    Foto: istock/wundervision

  • image04
    Copyright-Zeichen

    Foto: istock/Imgorthand

  • Startseite
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal
  • +++Neu: Jetzt finden Sie auch Kindertagespflege (Betreuung bei Tagesmüttern/Tagesvätern) in kibeka.+++

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Kindertagestätte Kleine Hüpfer



Ansprechpartner
Frau Vanessa Drexler
Frau Kristina Lang

Anschrift
Oberzwehren
Hinter der Brücke 52
34134 Kassel

Kontakt
Tel.: 0561 4290 4
vdrexler@e-impuls.de
krlang@e-impuls.de
Website der Einrichtung

Kindertagestätte Kleine Hüpfer

Betreuungsinformationen

Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:30 Uhr
Geöffnet bis: 16:00 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Pädagogischer Schwerpunkt
wöchentlicher Ausflugstag
Sprachförderung
selbstständiges Lernen
Kinderrechte
Alltagsintegrierte Sprachförderung
Entdeckendes Lernen


Weitere Kriterien
„Sprach-Kitas im Bundesprogramm: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“


Profil

Die öffentliche Kindertagesstätte Kleine Hüpfer wurde 2002 eröffnet und liegt im Stadtteil Oberzwehren in Kassel, mitten in der Keilsbergsiedlung.
In einer Kindergarten- und einer Krippengruppe betreuen, begleiten und fördern wir bis zu 33 Kinder ab zehn Monaten bis zum Schuleintritt. Die großzügigen, hell gestalteten Räume bieten Platz für vielfältige Aktivitäten und Rückzugsmöglichkeiten.
Unser Garten mit verschiedenen Spielgeräten wie Rutschen, mehreren Schaukeln, einem Klettergerüst, großem Sandkasten und integriertem Kräuter- und Blumengarten bietet den Kindern viele Möglichkeiten für abwechslungsreiches Spiel, Naturexperimente und unterschiedliche Bewegungsformen.
Neben unterschiedlichen Angeboten – wie Gesundheit, Bewegung, Natur – können die Kinder bei uns soziales Miteinander erleben, in den unterschiedlichsten Bildungsbereichen eigenständig Erfahrungen sammeln und die Welt entdecken. Die Interessen und individuellen Bedürfnisse des Kindes finden in unserem pädagogischen Alltag ihren Platz. Offene Bildungsphasen (Freispiel) gehören gehört ebenso zum Alltag wie vielfältige Projekte, die wir gemeinsam mit den Kindern erarbeiten. Wir verstehen uns als Lernbegleiter und unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung und entdecken auf Ausflügen gemeinsam die Welt.

Ein gelungener Beziehungs- und Bindungsaufbau, orientiert an dem Berliner Eingewöhnungsmodell, bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit mit den Kindern.

In der Krippe orientieren uns an den Grundsätzen der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler. Die freie Bewegungsentwicklung, das freie Spiel und die beziehungsvolle kooperative Pflege gehören zu den Grundthemen der Pikler-Pädagogik.

Kooperation mit Eltern

Wir nutzen die Kindergarten-App "famly"

Die Kindergarten-App „famly“ ist eine Plattform für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur beidseitigen Kommunikation. Jedes Kind bekommt ein eigenes angelegtes Profil, in denen die Stammdaten zum Kind, die Betreuungszeiten und Kontakte hinterlegt sind. Die Eltern bekommen einen Zugang in denen sie unterschiedliche Funktionen nutzen können - über die Famly-App können Kinder krankgemeldet und entschuldigt werden.

Ein schneller Informationsaustausch zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften wird durch unterschiedliche Funktionen der App erleichtert. Famly ermöglicht es auf unterschiedliche Weise zu kommunizieren und Informationen zu teilen (Wochenberichte, Neuigkeiten-Feed, Private und Gruppennachrichten, Live-Chat, Upload von Fotos, Umfragen und Abfragen-Tool).

Träger

Träger
Impuls Soziales Management Die Familienexperten gGmbH

Anzahl der Einrichtungen
11-20 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Kindertagesstätten der Freien Träger

Krippe

Besondere Betreuungszeiten
Nein
Nimmt Kinder ab
0 Monaten

Kindergarten

Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Nein
Service
Impressum
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Herausgeber

Stadt Kassel, documenta-Stadt
Obere Königsstraße 8 / Rathaus
34117 Kassel
Telefon: 0561 115
Telefax: 0561 787 2258
E-Mail: servicecenter@kassel.de
De-Mail: service@kassel.de-mail.de


Logo Kassel documenta Stadt weis
powered by webKITA 3.26.94 www.webkita.de

Elternkonto löschen


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen